Grundsätzlich und unabhängig vom Einkommen stehen die Pforten in die Private Krankenversicherung den folgenden Personenkreisen offen - und nicht, wie oft angenommen, nur den „oberen Zehntausend“ dieses Landes.
- Selbstständige oder Freiberufler, mit Ausnahme einiger freischaffender Künstler
- Abgeordnete, Beamte, Richter oder Staatsdiener
- Studenten, wenn ab dem 25. Lebensjahr die gesetzliche Familienversicherung ausläuft
Sind Sie angestellt und verdienen im Jahr 2025 mehr als die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von brutto 73.300€ (6.150€ monatlich), dann dürfen Sie sich auch zu den „Privilegierten“ zählen und von den 33 Anbietern, die Krankheitsvollkostenversicherung anbieten, in den großen Dschungel eintauchen.
Mit hunderten Tarifen sind jedoch detaillierte Vergleiche und eine kompetente Fachberatung unabdingbar!
Statt Ihren vertrauten Versicherungsvertreter mit nur 3 oder 4 wählbaren Tarifen zu kontaktieren, ist es ratsam einen versierten und unabhängigen Versicherungsmakler aufzusuchen. Ohne fundiertes Wissen, Erfahrungswerte, Überblick über die Marktlage und professionellen Vergleichsrechnern ist es nämlich praktisch unmöglich als Verbraucher die bestmögliche private Krankenversicherungslösung selbst zu ersuchen, ohne sich selbst, auch noch Jahre späger aufgrund der Anzeigepflicht in Verbindung mit Vorerkrankungen, ein Risiko auszusetzen.